Datenschutzerklärung


1. Einleitung

Das Aargauer Kuratorium unterstützt Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturbetriebe mit Beiträgen an deren Projekte. Zudem engagiert sich das Aargauer Kuratorium in der Kunstvermittlung und es kann auch Auszeichnungen verleihen.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten im Zusammenhang mit unserem Gesuchsportal erheben und bearbeiten. Dies ist keine abschliessende Beschreibung. Allenfalls regeln andere Datenschutzhinweise, das Aargauische Gesetz über die Information der Öffentlich, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG), das schweizerische Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbares ausländisches Datenschutzrecht, insbesondere jenes der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewisse Vorgänge genauer.

Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Daten von Projektbeteiligten) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wen Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:

Aargauer Kuratorium
Bachstrasse 15
CH-5001 Aarau
Tel.: +41 62 835 23 10
info@aargauerkuratorium.ch

Für Begehren im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie sich brieflich, telefonisch oder per E-Mail unter der vorgenannten Stelle melden.
 

3. Personenbezogene Daten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir von Antragstellenden sowie von Ansprechpersonen und Beteiligten von Kulturbetrieben oder Institutionen erhalten oder die wir beim Betrieb unseres Gesuchsportals und weiteren Anwendungen von deren Nutzerinnen und Nutzern erheben.

Dabei handelt es sich u.a. um folgende Arten von Personendaten:

•   Kontakt- und Identifikationsdaten (dazu gehören beispielsweise Vor- und Nachname, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, oder User-Account-Informationen)

•   Antragsdaten (dazu gehören beispielsweise Angaben zum Vorhaben oder zum Projekt im Rahmen eines Fördergesuchs oder die Angaben auf Formularen)

•   Besonders schützenswerte Daten, die uns von Personen mitgeteilt werden, die ein Gesuch zur Förderung eines Projekts stellen (dazu gehören beispielsweise Rückschlüsse aus biographischen Angaben auf die Weltanschauung, Intimsphäre oder Gesundheit)

•   Vertragsdaten (dazu gehört beispielsweise der Förderbeitrag und an dessen Auszahlung gebundene Auflagen, Budget, Angaben zur Finanzierung, Finanzierungsplan und Endabrechnung)

•   Kommunikationsdaten (dazu gehören beispielsweise physische oder elektronische Korrespondenz, Telefon- oder Videogespräche, Chats oder Messaging-Inhalte)

•   Meta-/Nutzungsdaten und andere technische Daten (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies)

Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Handelsregister, Medien, Internet) gewisse Daten oder von Behörden und sonstigen Dritten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. Ihr Gesuch auf Förderung eines Projektes nach Qualitäts- oder Erfolgskriterien prüfen können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten und Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld geben, damit wir Fördergesuche prüfen können.
 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Ihre Personendaten werden nach dem Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen vom 24. Oktober 2006 (IDAG) (SAR 150.700) behandelt. Die Personendaten dürfen gemäss § 11 nur zu dem Zweck bearbeitet werden, der bei der Beschaffung angegeben wurde (Bst. a), aus den Umständen ersichtlich ist (Bst. b), oder gesetzlich vorgesehen ist (Bst. c).

Das Aargauer Kuratorium bearbeitet Personendaten in erster Linie zum Zweck, Fördergesuche im Einklang mit dem Förderreglement zu prüfen und Beiträge zu entrichten für positiv beurteilte Anträge. Personendaten werden weiter verwendet für die Jurierungen (Ateliers, Werkbeiträge etc.), die Vergabe von Kunst- und Anerkennungspreisen und beim Bezug von Produkten und Dienstleistungen der kantonalen Verwaltung, von unseren Dienstleistern und Lieferanten sowie um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

•   Überprüfung der Projektfinanzierung nach Förderzusage

•   Überprüfung von Rückzahlungsverpflichtungen nach erfolgter Förderung

•   Bearbeitung von Einwänden gegen Förderentscheide

•   Prämierungen und Auszeichnungen

•   Archivierung der Ausgangsdateien von geförderten Projekten

•   Erbringen und Weiterentwickeln unserer Angebote, Dienstleistungen, Webseite und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind

•   Informationen über unsere Förderangebote und damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen und Anlässe

•   Kommunikation intern oder mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Beratungen, Medienanfragen)

•   Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben

•   Aktualisierung von Adressdaten

•   Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren

•   Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung)

•   Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite und weiteren Plattformen sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit

•   Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften

Als Rechtsgrundlage zur Bearbeitung Ihrer Personendaten dient uns regelmässig:

•   Ihre Einwilligung, soweit Sie uns diese zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

•   Der Abschluss oder die Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen oder Ihre Anfrage im Vorfeld dazu.

•   Eine Interessenabwägung (wenn etwa Ihre beruflichen Kontaktdaten erfasst werden im Rahmen eines Antrags auf Förderung, den Sie im Auftrag Ihrer Arbeitgeberin machen).

•   Eine rechtliche Verpflichtung (etwa für die Aufbewahrung von buchhaltungsrelevanten Belegen durch uns). 

Wir geben Personendaten im Rahmen unserer geschäftlichen Kerntätigkeit und der Zwecke gemäss Ziff. 4, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

•   Organe und Mitarbeitende des Aargauer Kuratoriums

•   Expertinnen und Experten der zuständigen Fachausschüsse, die ein Fördergesuch prüfen

•   Organisationen und Personen, die einen Gesuchsantrag stellen

•   Bibliothek und Archiv Aargau

•   Dienstleistungsunternehmen von uns (wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider)

•   Lieferanten, Subunternehmen und sonstige Geschäftspartner

•   Behörden, Amtsstellen oder Gerichte

•   Medien

•   Öffentlichkeit (bei Förderzusagen werden nach erfolgter Mitteilung an die Antragstellenden auf der Webseite und im Jahresbericht des Aargauer Kuratoriums die Angaben zum Projekt und zu den Antragstellenden veröffentlicht, auch bei Prämierungen und Auszeichnungen veröffentlichen wir die entsprechenden Informationen)

Diese Empfängerinnen und Empfänger sind teilweise im Inland, können aber auch im Ausland sein. Sie müssen mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleistungsunternehmen befinden. Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Garantien bzw. dem Einsatz von entsprechenden Verträgen, wie etwa den EU-Standardvertragsklauseln, für ein Schutzniveau, das demjenigen in der Schweiz bzw. des EWR jederzeit entspricht. Weitere Angaben dazu und eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/arbeit_wirtschaft/datenuebermittlung_ausland.html

Wir können unsere Übermittlung ins Ausland ausserdem abstützen auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist.
 

5. Dauer der Datenaufbewahrung

Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze notwendig ist oder wir es als angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir sperren oder löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit selbst beantragen, indem Sie uns ein entsprechendes Begehren an info@aargauerkuratorium.ch zukommen lassen. Wir werden Ihrem Begehren umgehend nachkommen, sofern wir nicht aus anderen Gründen, etwa gesetzlichen Bestimmungen, zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind oder diese Daten etwa zur Durchsetzung von Ansprüchen benötigen.

Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine E-Mail an info@aargauerkuratorium.ch genügt dafür. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitungsvorgänge werden von Ihrem Widerruf jedoch nicht betroffen.

Über unser Gesuchsportal haben Sie sodann die Möglichkeit, ein Gesuch um Unterstützung in diversen Fördertätigkeiten zu stellen. Die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit einer Eingabe zustellen, werden ausschliesslich zur Behandlung Ihrer Eingabe verwendet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Sofern wir Ihr Gesuch gutheissen, speichern wir Ihre bei der Eingabe übermittelten Daten in Ihrer Gesuchakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen. Sämtliche inhaltlich bearbeiteten Gesuche müssen vom Aargauer Kuratorium gemäss den Vorschriften des kantonalen Gesetzes über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG) (SAR 150.700) aufbewahrt werden. 
 

6. Datensicherheit

Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

Der Kanton Aargau setzt Software für das Entdecken von Eindringversuchen ein, damit die Integrität der publizierten und zwischen Nutzer und Kanton Aargau transferierten Daten besser geschützt werden kann. Der Kanton Aargau leistet jedoch grundsätzlich keine Gewähr für die Vertraulichkeit und Integrität der übermittelten Daten.
 

7. Rechtsschutz und Haftungsausschluss

Der Rechtsschutz richtet sich nach § 39 Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG) vom 24. Oktober 2006 (SAR 150.700).

Der Kanton Aargau übernimmt keine Haftung für Schäden und Folgeschäden durch die Verwendung des Angebots dieses Gesuchsportals oder für dessen Verfügbarkeit.

Die auf dem Portal publizierten Informationen sind in der Regel rechtlich nicht verbindlich. Davon ausgenommen sind Angebote, die explizit als rechtsverbindlich bezeichnet werden.

 

Aarau, August 2024